Sollten die anderen Optionen Ihren Bedürfnissen nicht entsprechen, so können Sie Ihre Diashow auch als QuickTime oder MP4 Film mit individuellen Einstellungen exportieren. Hierbei haben Sie alle Einstellmöglichkeiten, die AVFoundation bietet - allerdings ist auch eine gehörige Portion Vorwissen nötig, um mit all diesen Einstellmöglichkeiten gute Ergebnisse zu erreichen!
Wählen Sie
aus dem Menü. Ein Assistent erscheint und führt Sie durch die notwendigen Schritte, um einen Quicktime oder MP4 Film zu erstellen.Wählen Sie die Render-, Video- und Audiooptionen für ihren exportierten Film aus. Renderoptionen beinhalten Größe (Breite und Höhe), Bildrate in Bildern pro Sekunde und einige andere Optionen sollte das Seitenverhältnis der Diashow und des exportierten Films nicht übereinstimmen. Die Videooptionen sind Kompression, Dateiformat, sowie einige Optionen die von der Kompression abhängig sind. Audiooptionen sind wiederum Kompression, Abtastrate, sowie einige Optionen die von der Kompression abhängig sind.
Falls Sie nur die Breite oder Höhe eingeben, so wird der jeweils andere Wert automatisch berechnet. Falls jedoch beide Werte eingegeben werden, und das Seitenverhältnis dabei nicht dem der Diashow entspricht, so werden ausserdem die Optionen Letterbox bzw. Beschneiden angezeigt. Wählen Sie hiermit aus, wie die Diashow auf das von Ihnen eingegebene Seitenformat angepasst werden soll. Das Vorschaubild rechts daneben zeigt den Effekt der beiden Optionen an.
Wenn Breite und Höhe zusammen eingegeben werden, dann können Sie zusätzlich das Pixelseitenverhältnis eingeben. Dies ist z.B. dann notwendig, wenn der QuickTime Film in Videoprogrammen weiterverarbeitet werden soll. Videoformate verwenden oftmals nicht-quadratische Pixel.
Bildraten bis zu 60fps (Bilder pro Sekunde) werden unterstützt. Höhere Bildraten verbessern die Qualität, brauchen aber deutlich länger zum Rendern.
Es gibt viele verschiedene Kompressionsarten in AVFoundation. Eine Beschreibung jeder Kompressionsart wäre hier zu aufwendig. Bitte beachten Sie, dass das Einstellen der Kompression einiges Vorwissen erfordert um gute Ergebnisse zu erzielen!
Nun müssen Sie auswählen, wo der exportierte Film gespeichert werden sollen. FotoMagico schlägt einen sinnvollen Dateinamen und Zielordner vor, den Sie aber auch ändern können. Bitte wählen Sie einen Ordner auf einer Festplatte, welcher über genügend freien Speicherplatz die nötigen Schreibrechte verfügt.
Sobald Sie auf Starten klicken beginnt der Exportprozess. Eine Diashow wird in 4 Schritten exportiert: Vorbereiten, Audio rendern, Video render und Video komprimieren. Ein Fortschrittsbalken wird unten im Assistenten dargestellt. Je nach Länge der Diashow kann das Exportieren recht lange dauern.
Die Diashow wurde nun in einen QuickTime Film exportiert. Sie können diesen Film nun in QuickTime Player oder anderen Videoprogrammen wie z.B. iMovie oder Final Cut Pro weiterbearbeiten. Klicken Sie auf Im QuickTime Player Öffnen , um den Film in QuickTime Player anzusehen. Klicken Sie auf Im Finder anzeigen um die Datei zu finden.