{{page>:fotomagico}} ====== Anpassen des Timings in der Zeitleiste ====== Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie in der Zeitleiste die Dauer der Dias, die Fade-ins/Fade-outs und die Lautstärke von Audioelementen, sowie das Synchronisieren von Dias und Audio präzise einstellen. Wechseln Sie zuerst zur Zeitleistenansicht indem Sie auf das Zeitleisten-Symbol klicken. {{ en:timeline-button.png }} Wählen Sie eine passende Zeitskala mit dem Regler unten links im Fenster. Indem Sie den Regler nach rechts ziehen zoomen Sie horizontal. Somit wird die Zeiteinstellung präziser. {{ en:timescale-slider.png }} ===== Manuelles Einstellen der Dauer von Dias und Übergängen ===== Die Zeitleistenansicht zeigt die Dias als einem rechteckigen Balken, dessen Breite proportional zur Dauer der einzelnen Dias ist. Je länger die Dauer, desto größer ist die Breite. Die Überschneidung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Dias wird als „Treppenstufen”-Form dargestellt (nur bei dem Übergang Schnitt fällt diese weg). Diese Treppenstufe wird als Übergangsintervall bezeichnet. In der Mitte dieses Intervalls ist ein kleines Icon zu sehen, welches die Art des Übergangs anzeigt. Wenn Sie die untere Hälfte der vertikalen Kante (A) anklicken und ziehen, stellen Sie die Dauer des vorhergehenden Dias ein. Wenn Sie die obere Hälfte der vertikalen Kante (B) anklicken und ziehen, verändern Sie die Dauer des Übergangs. {{ en:guide-adjusting-timing-1.png }} Um die Dauer des Dias einzustellen klicken sie auf die Untere Kante(A) und ziehen Sie ih nach links oder rechts. Der Zeiger wird zum Pfeil sobald Sie damit ziehen und die Breite des Dias ändert sich. Um die Dauer des Übergangs einzustellen, klicken Sie auf die obere Kante (B) und ziehen Sie ihn nach links oder rechts. Der Zeiger wird zum Pfeil sobald Sie damit ziehen und die Breite des Übergangsintervalls ändert sich. Jede Veränderung, die Sie in der Zeitleiste vornehmen, wird auch in den [[slide-options|Bild Parameter]] in der Seitenleiste angezeigt. {{ en:guide-adjusting-timing-2.png }} ===== Audio manuell synchronisieren ===== Die Zeitleistenansicht zeigt für jedes Audioelement die Wellenform an. Diese optische Darstellung der Wellenform gibt Ihnen die Möglichkeit bestimmte Punkte eines Musikstücks (oder eines Effekts oder einer Sprachaufnahme) zu lokalisieren. Durch das Auffinden von starken Pegeln (Lauter Ton) oder geringen Ausschlägen (leiser Ton) finden Sie sich einfacher in Musikstücken zurecht. Sie können die Diadauer so einstellen, dass der Übergang am passenden Zeitpunkt stattfindet. Zum Beispiel möchten Sie, dass ein Dia an einem bestimmten Punkt startet, wenn die Musik lauter wird. {{ en:timeline-audio-waveform.png }} Die Dias mit Audio so zu synchronisieren hat einen großen Nachteil. Falls Sie Dias vor der aktuellen Stelle verändern, könnte sich alles so verschieben, dass die Synchronisation verloren geht. Aus diesem Grund bietet FotoMagico eine bessere, robustere Art, um Dias mit Audio zu synchronisieren: Audiomarker ===== Mit Audiomarkern synchronisieren ===== Audiomarker sind Indikatoren für wichtige Zeitpunkte in Audioelemente. In Musikstücken können Audiomarker zum Beispiel taktgenau platziert werden. Marker werden als dünne rote Linien in der Audiowellenform dargestellt. Marker könne aktiv sein (dunkelrote Linie) oder inaktiv (hellrote Linie). Nur die aktiven Marker werden zur Synchronisation verwendet. Wenn die Musikdatei Audiomarker enthält und die Dias auf "Fortfahren nach Audiomarker" eingestellt sind, wird der Übergang zum nächsten Dia **immer** stattfinden, wenn der nächste Audiomarker erreicht wird. Das hilft synchron zu bleiben, auch wenn im vorangehenden Dia etwas verändert wurde. {{ en:timeline-audio-markers.png }} Es gibt mehrere verschieden Wege, Marker zu einem Audioelement hinzuzufügen: * Wählen Sie ein einzelnes Audioelement in der Zeitleiste aus und schauen Sie sich Ihre Slideshow an. Wenn Sie wollen, dass der Übergang stattfindet, drücken Sie die M Taste. * Wählen Sie ein Audioelement und klicken und ziehen Sie die Abspielposition um durch die Diashow zu gleiten. Wenn Sie am richtigen Zeitpunkt sind, klicken Sie die M Taste. * Machen Sie einen Rechtsklick auf die Wellenform und wählen Sie
> aus dem Kontextmenü. * Wählen Sie ein einzelnes Audioelement aus und wählen sie dann vom Menü. Wenn ein Audiomarker nicht genau an der gewünschten Stelle ist, können Sie in der Zeitleiste die rote Linie anklicken und verschieben. Eine andere Möglichkeit ist, einen Doppelklick auf den Marker zu machen und die Zeit numerisch einzugeben. {{ en:audio-marker-popover.png }} Um einen Audiomarker zu löschen, machen Sie in der Zeitleiste auf dem Marker einen Rechtsklick und wählen Sie > vom Kontextmenü. Eine andere Möglichkeit ist es, den Marker einfach aus dem Audioelemt herauszuziehen.